Freie Friesen, Grafenstolz, Dänenzeit und demokratischer Aufbruch - eine Reise ins Oldenburger Land
11. - 14. April 2021
Das Oldenburger Land blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: im Norden verteidigten die Friesen über Jahrhunderte ihre Freiheit. Die Nationalsozialisten deuteten diesen Freiheitskampf ideologisch um. Mit dem Beginn der Revolution von 1918 in Wilhelmshaven steht das Oldenburger Land aber auch für den Aufbruch in die Demokratie. Das Intermezzo der dänischen Herrschaft brachte den Küstenschutz erheblich voran. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich im Oldenburger Land deutsche und europäische Geschichte wie in einem Brennglas erleben lassen.
Akademiereise in das Oldenburger Land
Leitung: Dr. Michael Brandt und Jörg Memmer
Veranstaltungsnummer 21-045
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein