Herrenhäuser, Gutsanlagen und Kirchen auf Fünen
19. - 21. Juli 2022
Die Insel Fünen weist als eine der kleineren nordeuropäischen Kulturlandschaften eine hohe Konzentration adliger Güter und mittelalterlicher Kirchen auf. Die Führungsschicht hochgebildeter fünischer Aristokraten brachte Bauherren hervor, die wie Christoffer Urne auf Rygård oder Johann Friis auf Hesselagergård mit ihren Adelssitzen den wichtigen Schritt von noch mittelalterlich geprägten adligen Wohnformen in turm-artigen „Festen Häusern“ zur frühneuzeitlichen Herrenhauskultur in Skandinavien gingen. Mit den späteren klassizistischen Herrenhäusern wie Langesø oder Krengerup liefert Fünen weitere hochrangige Bauten dänischer Architekturgeschichte.
Seminar mit Exkursion
Leitung: Jörg Memmer
Veranstaltungsnummer 22-052
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein