Literatur & Musik

18. Sommer-Singwoche: "Morgen muss ich fort von hier". Lieder von Fremde, Heimat und Abschied

16.07.2023 – 21.07.2023 Online-Anmeldung

Oft besungen, sowohl im Volks- wie auch im Kunstlied: Fremde, Heimat und Abschied. „Bald wird‘ ich dich verlassen, fremd in der Fremde geh‘n“, dichtet Eichendorff. Er wurde vor 235 Jahren in Oberschlesien geboren. Schumann vertont einen ganzen Liedkreis mit seinen Gedichten (Opus 39). Aber bei aller Heimat und Abschied geht es in der 18. Singwoche mit ihren Kunst- Volks- und Popularliedern nicht um „Heimattümelei“. „Tümelnd“ nämlich wird es dann, wenn man nur noch bewahren, aber nichts mehr verändern will. Heimat also ist auch im Lied nichts Statisches. Man hat, im Gegenteil, die Verpflichtung, diesen Ort, an dem man sich auskennt, zu gestalten. Am besten weltoffen. Das bedeutet Heimatliebe. Gleichwohl: Man darf gerne jenes Ziehen des Verlustes in der Magengegend spüren, wenn man die Veränderung oder Zerstörung der eigenen Heimat oder des eigenen Lebensraums direkt miterlebt.
Wir jedenfalls werden in diesen Sommertagen (meist) einstimmig mit Klavierbegleitung singen. Kleine Geschichten und Filme begleiten Thema und Gesang. Musikalische Vorbildung braucht es keine, nur Lust zum Einstimmen.

Zugleich bleibt viel Zeit zum Erholen am Sankelmarker See und dessen Umgebung.

Programm

Veranstaltungsnummer 23-006

Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
 

Preise

Die Tagungsgebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 569,00

im Doppelzimmer: € 539,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 389,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Seminarleitung

Brigitte Teichert

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung 18. Sommer-Singwoche: "Morgen muss ich fort von hier". Lieder von Fremde, Heimat und Abschied
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Die Tagungsgebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 569,00

im Doppelzimmer: € 539,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 389,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-112

Das könnte Sie ebenso interessieren

Die Goldenen Zwanziger - Ein Mythos? Mehr erfahren
/programm/die-goldenen-zwanziger-ein-mythos
Vom Wasser des Lebens - Märchen Mehr erfahren
/programm/vom-wasser-des-lebens-maerchen
Märchenerzählen - ein Aufbaukurs Mehr erfahren
/programm/maerchenerzaehlen-ein-aufbaukurs
Felix Mendelssohn Bartholdy - ELIAS. Seminar mit Konzertbesuch Mehr erfahren
/programm/schleswig-holstein-musik-festival-2023
Een kopje koffie, een schilderij en een boek. Geschichte, Kultur und Literatur der Niederlande Mehr erfahren
/programm/eeen-kopje-koffie-een-schilderij-en-een-boek-geschichte-kultur-und-literatur-der-niederlande
Orgelschätze und Rundlingsdörfer - eine Orgelreise ins Wendland Mehr erfahren
/programm/orgelschaetze-und-rundlingsdoerfer-eine-orgelreise-ins-wendland

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank