Das Gedächtnis einer Nation beruht auf einer Vielzahl unterschiedlicher Orte, Personen und Ereignisse. Sie sind in den baltischen Staaten Symbole nationaler Erinnerung und Mittel der Abgrenzung, sie verkörpern Siege und Niederlagen, Stolz und Scham: die Hanse, der Kampf gegen die „Sklaverei“ der deutschen „Herren“, die autoritären Regime der Zwischenkriegszeit oder die „Singende Revolution“. Wir fragen, welche Erinnerungs-orte es in Litauen, Lettland und Estland gibt und wie sie das nachbarschaftliche Miteinander, Gegeneinander und Nebeneinander prägen. Seminarsprache ist Deutsch.
Veranstaltungsnummer: 7-23
Eine Veranstaltung der Academia Baltica
Preise
Die Tagungsgebühr inklusive Übernachtung und Mahlzeiten beträgt je Person
im Einzelzimmer € 185,00
im Doppelzimmer € 173,00
ohne Übernachtung/Frühstück € 115,00
Schüler*innen/Studierende (bis 30 Jahre) € 80,00
Für Teilnehmende aus dem Baltikum beträgt die Gebühr einschl. Übernachtung/Mahlzeiten 80,- €, (Schüler/Studierende: 40,- €). Teilnehmenden aus dem Baltikum können wir einen Reisekostenzuschuss bis 350,- € gewähren.