Landschaften & Natur

Die baltischen Staaten

08.02.2023 – 10.02.2023 Online-Anmeldung

Vor mehr als 800 Jahren siedelten erstmals deutschsprachige Menschen auf dem Gebiet des heutigen Litauen, Lettland und Estland. Im Laufe der Jahrhunderte kamen, gingen und blieben Polen, Schweden und Russen – viele Deutsche wurden 1939 „Heim ins Reich“ umgesiedelt. Heute stehen die sicherheitspolitischen Herausforderungen für die drei Staaten wieder im Mittelpunkt des Interesses. Wir werden die aktuelle politische ebenso wie die kulturelle Entwicklung während der vergangenen 30 Jahre betrachten.

 

Programm

 

Veranstaltungsnummer: 04-23


Eine Veranstaltung der Academia Baltica

Preise

Kosten
Die Tagungsgebühr beträgt je Person:

mit Übernachtung und Mahlzeiten

im Einzelzimmer: € 282,00

im Doppelzimmer: 270,00 €

ohne Übernachtung/Frühstück: 209,00 €

Erstbesucherinnen und Erstbesucher von Veranstaltungen des Akademiezentrums erhalten 20 % Preisnachlass.

Seminarleitung

Dr. Kirsten Schulze

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Das könnte Sie ebenso interessieren

Rømø – Röm. Hinter den Kulissen einer Nordseeinsel Mehr erfahren
/programm/roemoe-roem-hinter-den-kulissen-einer-nordseeinsel
Pilgern auf der Grenze - der Gendarmenstieg Mehr erfahren
/programm/pilgern-auf-der-grenze-der-gendarmenstieg
Die Vier- und Marschlande - Hamburgs Gemüsegarten Mehr erfahren
/programm/die-vier-und-marschlande-hamburgs-gemuesegarten
Sommerseminar: Nordfriesland - Land der Vielfalt Mehr erfahren
/programm/sommerseminar-nordfriesland-land-der-vielfalt
Schleswig-Holstein Genuss-Seminar. Wie duftet und schmeckt Schleswig-Holstein im Sommer? Mehr erfahren
/programm/schleswig-holstein-genuss-seminar-wie-duftet-und-schmeckt-schleswig-holstein-im-sommer
Romantiker in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz Mehr erfahren
/programm/romantiker-in-der-saechsischen-und-boehmischen-schweiz
Franziskus, die Winzer und der Trüffelhund - Umbrische Genüsse Mehr erfahren
/programm/franziskus-die-winzer-und-der-trueffelhund-umbrische-genuesse

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank