Während das Deutschland der Weimarer Republik die Demokratie einübte, wirtschaftliche Dauerkrisen eine ungute Allianz mit Revisionspolitik und Radikalismus eingingen, erlebte die Kultur eine hitzige Blütezeit, wurde „bevölkert“ von Genies, extravaganten Typen und unangepassten Bonvivants. Der „Tanz auf dem Vulkan“ bewegte sich zwischen radikalster Moderne und starrem Konservativismus, zwischen Aufbruch und Kontinuität, versprach Neues. Wie sahen diese Innovationen vor dem Hintergrund der drohenden Katastrophe aus?
Kosten: ca. 170 € im EZ
Veranstaltungsnummer 23-100
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark