War der ukrainische Nationalist Bandera ein Held oder ein Verbrecher? Haben die Russen das Baltikum 1945 befreit oder besetzt? Waren die Polen mitverantwortlich für den Holocaust? Schmerzhafte Erinnerungskonflikte prägen die Gesellschaften Ostmitteleuropas. Die russische Aggression gegen die Ukraine hat viele dieser Konflikte wieder neu entfacht, andere zum Schweigen gebracht. Wir erörtern, wie der Krieg im Herzen Europas unser Bild vom letzten großen Krieg verändert hat.
Seminar mit dem Imre Kertész Kolleg Jena
Leitung: Dr. Eva-Clarita Pettai
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein
Preise
Kosten
Die Tagungsgebühr beträgt je Person:
mit Übernachtung und Mahlzeiten
im Einzelzimmer: .............................. € 239,00
im Doppelzimmer: ........................... € 227,00
ohne Übernachtung/Frühstück:.. € 161,00