schwarz-weiß Foto, Männer, Gruppe, eingekreiste Person.
Geschichte & Archäologie

Gesichter des Widerstands

23.06.2023 – 25.06.2023 Online-Anmeldung

Unsere Wahrnehmung des Widerstands gegen Hitler ist oft auf wenige Individuen und Gruppen be­schränkt – die „Weiße Rose”, Claus Schenk Graf von Stauffen­berg, vielleicht Georg Elser. Doch die For­schung hat ge­zeigt, dass unser Bild vom Widerstand oft verzerrt ist und es viele verschiedene Formen der Gegnerschaft und der aktiven Beteiligung am Kampf gegen das Un­rechtsregime gab. Für viele Menschen endete ihr Han­deln im Tod, andere überlebten, konnten ihre Ge­schich­ten aber unter den Bedingungen des Kalten Kriegs nicht erzählen. Wieder andere wurden Teil der bundesdeutschen Nach­kriegserzählung und ver­schwanden als Individuen hinter Heldenmythen. Wer waren diese Menschen, was trieb sie an? Warum wissen wir oft so wenig über sie und warum ist es so wichtig, sich heute wieder an ihren Mut und ihr Han­deln zu erinnern?

Programm

Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
 

Preise

 

Die Tagungsgebühr beträgt je Person:

mit Übernachtung und Mahlzeiten

im Einzelzimmer: ............................... € 206,00

im Doppelzimmer: .............................€ 194,00

ohne Übernachtung: .........................€ 178,00

 

  • Dr. Eva-Clarita Pettai

Seminarleitung

Dr. Eva-Clarita Pettai

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung Gesichter des Widerstands
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


 

Die Tagungsgebühr beträgt je Person:

mit Übernachtung und Mahlzeiten

im Einzelzimmer: ............................... € 206,00

im Doppelzimmer: .............................€ 194,00

ohne Übernachtung: .........................€ 178,00

 

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-111

Das könnte Sie ebenso interessieren

Celtic fields - Spuren jahrtausendalter Feldsysteme in Schleswig-Holstein Mehr erfahren
/programm/celtic-fields-spuren-jahrtausendalter-feldsysteme-in-schleswig-holstein
Die Vier- und Marschlande - Hamburgs Gemüsegarten Mehr erfahren
/programm/die-vier-und-marschlande-hamburgs-gemuesegarten
Herrenhäuser, Kirchen und Klöster in Nordjütland Mehr erfahren
/programm/herrenhaeuser-und-kloester-in-nordjuetland
Sommerseminar: Nordfriesland - Land der Vielfalt Mehr erfahren
/programm/sommerseminar-nordfriesland-land-der-vielfalt
Friedrich der Große. Eine Reise zu den Orten seines Lebens Mehr erfahren
/programm/friedrich-der-grosse-eine-reise-zu-den-orten-seines-lebens
Schleswig-Holstein Genuss-Seminar. Wie duftet und schmeckt Schleswig-Holstein im Sommer? Mehr erfahren
/programm/schleswig-holstein-genuss-seminar-wie-duftet-und-schmeckt-schleswig-holstein-im-sommer
„...zur Beförderung der Glückseligkeit des ganzen Nordens“ - Der Vertrag von Zarskoje Selo 1773 Mehr erfahren
/programm/zur-befoerderung-der-glueckseligkeit-des-ganzen-nordens-der-vertrag-von-zarskoje-selo-1773
Franziskus, die Winzer und der Trüffelhund - Umbrische Genüsse Mehr erfahren
/programm/franziskus-die-winzer-und-der-trueffelhund-umbrische-genuesse

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank