Kunst & Kultur

Malkurs: Insekten - Faszinierend und wertvoll

03.11.2023 – 05.11.2023 Online-Anmeldung

Thema unseres Seminars für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene ist die Darstellung unterschiedlicher Insekten mit Hilfe der Blindzeichnung und der Monotypie. Zeichnung und Monotypie werden experimentell miteinander kombiniert. Mit Hilfe von farbigen Stiften, Aquarell- und Acrylfarben können die Arbeiten variieren und erweitert werden. Der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Programm


Veranstaltungsnummer 23-093
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark

 

Preise

Die Kursgebühr beträgt je Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: ..............................€ 262,00

im Doppelzimmer:............................€ 250,00

ohne Übernachtung/Frühstück:..€ 189,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Seminarleitung

Barbara Bull

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung Malkurs: Insekten - Faszinierend und wertvoll
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Die Kursgebühr beträgt je Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: ..............................€ 262,00

im Doppelzimmer:............................€ 250,00

ohne Übernachtung/Frühstück:..€ 189,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-112

Das könnte Sie ebenso interessieren

Föhr - der Kulturraum Nordsee im Wandel Mehr erfahren
/programm/foehr-der-kulturraum-nordsee-im-wandel
Orgelschätze und Rundlingsdörfer und Damenstifte - eine Orgelreise ins Wendland Mehr erfahren
/programm/orgelschaetze-und-rundlingsdoerfer-eine-orgelreise-ins-wendland
Der dänische Gesamtstaat 1773 - 1864. Aufstieg und Niedergang eines kleinen Weltreichs Mehr erfahren
/programm/der-daenische-gesamtstaat-1773-1864-aufstieg-und-niedergang-eines-kleinen-weltreichs
Das Ideal vom erfüllten Leben. Logik - Ethik - Kritik Mehr erfahren
/programm/das-ideal-vom-erfuellten-leben-logik-ethik-kritik
Foto-Workshop mit Exkursionen: Surreale Bilder einer Stadt Mehr erfahren
/programm/fotokurs-doppelbelichtungen-surreale-bilder-einer-stadt
Kiel mal anders! Die Landeshauptstadt neu kennenlernen Mehr erfahren
/programm/kiel-man-anders-die-landeshauptstadt-neu-kennenlernen
Franziskus, die Winzer und der Trüffelhund - Umbrische Genüsse Mehr erfahren
/programm/franziskus-die-winzer-und-der-trueffelhund-umbrische-genuesse
Zeitenwandel - Die Welt um 1500 Mehr erfahren
/programm/zeitenwandel-die-welt-um-1500
„Heute darf ich dir nichts weiter sagen, aber sei verschwiegen, so wirst du künftig mehr von uns zu hören bekommen." Märchen vom Reden und Schweigen Mehr erfahren
/programm/heute-darf-ich-dir-nichts-weiter-aber-sei-verschwiegen-so-wirst-du-kuenftig-mehr-von-uns-zu-hoeren-bekommen
Immanuel Kant- ein Weltbürger aus Königsberg Mehr erfahren
/programm/immanuel-kant-ein-weltbuerger-aus-koenigsberg
"Aus lichtem Grün sind Himmel und Erde geschaffen" – Hildegard von Bingen Mehr erfahren
/programm/aus-lichtem-gruen-sind-himmel-und-erde-geschaffen
Mußezeit im Advent - die Stadt Schleswig Mehr erfahren
/programm/mussezeit-im-advent-die-stadt-schleswig
Die Renaissance - Aufbruch aus dem Mittelalter Mehr erfahren
/programm/die-renaissance-aufbruch-aus-dem-mittelalter
Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte Mehr erfahren
/programm/familiengeschichte-ortsgeschichte-regionalgeschichte
Altona - die stolze Schwester Hamburgs Mehr erfahren
/programm/altona-die-stolze-schwester-hamburgs
Schleswigs doppelte Kolonialgeschichte - zwischen St. Thomas und Sansibar Mehr erfahren
/programm/schleswigs-doppelte-kolonialgeschichte-zwischen-st-thomas-und-sansibar
Chinesisch-japanische Kalligraphie: Der Tanz des Pinsels Mehr erfahren
/programm/chinesisch-japanische-kalligraphie-der-tanz-des-pinsels

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank