Seit Anbeginn der Menschheit setzen Menschen sich mit den Tieren auseinander, machen sie sich „Untertan“, schließen lebenswichtige Gemeinschaften, essen, lieben und fürchten Tiere. Prähistorische Grabbeigaben zeugen vom erhofften Schutz durch die Kräfte von Raubtieren. Tiere begegnen uns in der christlichen Bildwelt. Sie sind Leidtragende der industrialisierten Lebensmittelproduktion und gleichzeitig wichtigste Begleiter von Menschen. Von der Archäologie bis zum modernen Tierschutz beleuchten wir die Kulturgeschichte von Mensch und Tier.
Kosten: ca. 285 € im EZ
Veranstaltungsnummer: 23-008
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein
Preise
Kosten
Die Tagungsgebühr beträgt je Person:
mit Übernachtung und Mahlzeiten
im Einzelzimmer € 258,00
im Doppelzimmer € 246,00
ohne Übernachtung/ Frühstück € 185,00