Kulturelles

Gendarmensti ohne Gendarmen. Pilgern auf der Grenze

26.06.2023 – 30.06.2023 Online-Anmeldung

Grenzen gelten als Relikt des Nationalismus, Sinnbild der Provinzialität und der Rückständigkeit. Wer dagegen weltoffen und progressiv ist, will Grenzen überwinden. Aber so einfach ist es nicht: das Begehen von Grenzen hat existentielle Bedeutung. Der Gendarmstien (Gendarmenpfad) zwischen Dänemark und Deutschland ist so eine Grenze. Einst von Gendarmen bewacht, kann man ihn heute – in Etappen von ca. 12 bis 15 Kilometern – von der deutsch-dänischen Grenze bei Padborg über Kollund, Gråsten (Gravenstein), Broagerland und Vemmingbund vorbei an Dübbel (Dybbøl) bis nach Sønderborg und Skovby auf Alsen pilgern. Der Weg führt weitgehend entlang der Küste durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Mooren und Feldern. Unser Quartier und Ausgangspunkt ist jeden Tag die Akademie in Sankelmark. Von dort fährt uns ein Bus an die jeweilige Etappe unserer Pilgerreise.

Wanderseminar mit Exkursionen

 

Veranstaltungsnummer 23-102

Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
 

Preise

Die Seminargebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 495,00

im Doppelzimmer: € 471,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 339,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Seminarleitung

Wolfgang Teichert

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung Gendarmensti ohne Gendarmen. Pilgern auf der Grenze
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Die Seminargebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 495,00

im Doppelzimmer: € 471,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 339,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-112

Das könnte Sie ebenso interessieren

Das Ideal vom erfüllten Leben. Logik - Ethik - Kritik Mehr erfahren
/programm/das-ideal-vom-erfuellten-leben-logik-ethik-kritik
Jenseits der Nationen. Grenzregionen und Lebenswelten in Polen Mehr erfahren
/programm/jenseits-der-nationen-grenzregionen-und-lebenswelten-in-polen
Mußezeit im Advent - die Stadt Schleswig Mehr erfahren
/programm/mussezeit-im-advent-die-stadt-schleswig
Orpheus - ein europäischer Mythos Mehr erfahren
/programm/orpheus-ein-europaeischer-mythos
Chinesisch-japanische Kalligraphie: Der Tanz des Pinsels Mehr erfahren
/programm/chinesisch-japanische-kalligraphie-der-tanz-des-pinsels

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank