Grenzen gelten als Relikt des Nationalismus, Sinnbild der Provinzialität und der Rückständigkeit. Wer dagegen weltoffen und progressiv ist, will Grenzen überwinden. Aber so einfach ist es nicht: das Begehen von Grenzen hat existentielle Bedeutung. Der Gendarmstien (Gendarmenpfad) zwischen Dänemark und Deutschland ist so eine Grenze. Einst von Gendarmen bewacht, kann man ihn heute – in Etappen von ca. 12 bis 15 Kilometern – von der deutsch-dänischen Grenze bei Padborg über Kollund, Gråsten (Gravenstein), Broagerland und Vemmingbund vorbei an Dübbel (Dybbøl) bis nach Sønderborg und Skovby auf Alsen pilgern. Der Weg führt weitgehend entlang der Küste durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Mooren und Feldern. Unser Quartier und Ausgangspunkt ist jeden Tag die Akademie in Sankelmark. Von dort fährt uns ein Bus an die jeweilige Etappe unserer Pilgerreise.
Wanderseminar mit Exkursionen
Veranstaltungsnummer 23-102
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Preise
Die Seminargebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:
im Einzelzimmer: € 495,00
im Doppelzimmer: € 471,00
ohne Übernachtung/Frühstück: € 339,00
Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.