Politisches

Sankelmarker Europagespräch: Europa på dansk. Die dänische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

20.06.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr Online-Anmeldung

Am 1. Juli 2025 übernimmt Dänemark die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. In einer Zeit, in der die EU vor vielfältigen Herausforderungen steht, gilt es Lösungen für eine Reihe aktueller Herausforderungen zu finden – von der Wettbewerbsfähigkeit der EU über die Verteidigungsfähigkeit und die Migrationspolitik bis zur Klimapolitik und dem EU-Beitritt der Ukraine. Uffe Hvidkær, EU-Verbindungsbeamter während der dänischen Ratspräsidentschaft, berichtet uns, welche Lösungen und Strategien Dänemark vorschlägt.
Außerdem stellen wir das neue EU-Songbook vor. Insgesamt haben 103 Musikorganisationen und Konservatorien Lieder für dieses aus Dänemark initiierte Buch vorgeschlagen und 87 000 Bürgerinnen und Bürger haben für ihre nationalen Favoriten gestimmt.

Das Programm zum Europagespräch finden Sie hier.


Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein

  • Dr. Eva-Clarita Pettai

Seminarleitung

Dr. Eva-Clarita Pettai

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung

Sankelmarker Europagespräch: Europa på dansk. Die dänische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten
Persönliche Angaben

Anmeldung für eine Person angelegt.

Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.

Zustimmungen

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-111

Das könnte Sie ebenso interessieren

Veranstaltung bis von sichtbar.

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Vielen Dank