Geschichte & Archäologie

Herbst in Slowenien

11.10.2023 – 24.07.2023 Online-Anmeldung

Slowenien ist ein wenig bekanntes, beschauliches Stück Europa mit venezianischem und altösterreichisch-mediterranem Flair. Von den Julischen Alpen und dem Kurstädtchen Bled führt unsere Reise in die charmante Landeshauptstadt Ljubljana/Laibach. Über die deutsche Sprachinsel im Gottscheer Land geht es weiter zu den weltberühmten Adelsberger Grotten und auf die Halbinsel Istrien in Kroatien am Adriatischen Meer.

 

Veranstaltungsnummer 16-23

Eine Veranstaltung der Academia Baltica
 

Preise

Kosten pro Person:

mit Übernachtung im Doppelzimmer:   1.649,00 Euro

mit Übernachtung im Einzelzimmer:     1.999,00 Euro

  • Prof. Dr. Heinz Schürmann

Seminarleitung

Prof. Dr. Heinz Schürmann

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung Herbst in Slowenien
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Kosten pro Person:

mit Übernachtung im Doppelzimmer:   1.649,00 Euro

mit Übernachtung im Einzelzimmer:     1.999,00 Euro

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-110

Das könnte Sie ebenso interessieren

Der dänische Gesamtstaat 1773 - 1864. Aufstieg und Niedergang eines kleinen Weltreichs Mehr erfahren
/programm/der-daenische-gesamtstaat-1773-1864-aufstieg-und-niedergang-eines-kleinen-weltreichs
Kiel mal anders! Die Landeshauptstadt neu kennenlernen Mehr erfahren
/programm/kiel-man-anders-die-landeshauptstadt-neu-kennenlernen
Franziskus, die Winzer und der Trüffelhund - Umbrische Genüsse Mehr erfahren
/programm/franziskus-die-winzer-und-der-trueffelhund-umbrische-genuesse
Irland
Irland im Umbruch - die „grüne Insel“ und der Brexit Mehr erfahren
/programm/irland-im-umbruch-die-gruene-insel-und-der-brexit
Archäologie aktuelle: Neues aus der Landesarchäologie in Schleswig-Holstein und Dänemark Mehr erfahren
/programm/archaeologie-aktuelle-neues-aus-der-landesarchaeologie-in-schleswig-holstein-und-daenemark
Vermessen - Erde und Himmel im Spiegel der Gelehrsamkeit Mehr erfahren
/programm/vermessen-erde-und-himmel-im-spiegel-der-gelehrsamkeit
Die Renaissance - Aufbruch aus dem Mittelalter Mehr erfahren
/programm/die-renaissance-aufbruch-aus-dem-mittelalter
Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte Mehr erfahren
/programm/familiengeschichte-ortsgeschichte-regionalgeschichte
Schleswigs doppelte Kolonialgeschichte - zwischen St. Thomas und Sansibar Mehr erfahren
/programm/schleswigs-doppelte-kolonialgeschichte-zwischen-st-thomas-und-sansibar
Orpheus - ein europäischer Mythos Mehr erfahren
/programm/orpheus-ein-europaeischer-mythos

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank