Seit der Krim-Annexion und dem Angriff Russlands auf die Ukraine konzentriert sich die NATO wieder auf ihren Kernauftrag: die Bündnisverteidigung. Auch Deutschland ist gehalten, mit der Bundeswehr seinen Teil zu leisten: maßgebliche Beteiligung an der Aufstockung der NATO-Eingreifkräfte, Führung der „Battlegroup“ und Errichtung eines vorgeschobenen Gefechtsstands (FCE) in Litauen, Unterstützung der NATO-Mission „Verstärkung Air Policing“ im Baltikum und Ausbildung ukrainischer Streitkräfte. Doch ist die Bundeswehr den neuen nationalen, europäischen und globalen Herausforderungen überhaupt gewachsen? Welcher grundlegenden Reformen und Investitionen bedarf es? Wie bereit ist die deutsche Gesellschaft für eine international aktiv auftretende Bundeswehr? Diesen Fragen gehen wir u. a. beim Besuch des Aufklärungsbataillons 6 „Holstein“ in Eutin nach.
Veranstaltungsnummer 23-064
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Preise
Die Seminargebühr beträgt je Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:
im Einzelzimmer: .............................€ 149,00
im Zweibettzimmer: .......................€ 139,00
ohne Übernachtung/Frühstück: € 119,00