Kunst & Kultur

"Und eine neue Welt...?" Von Erschöpfung und Schöpfung. Haydns Oratorium. 14. Sankelmarker Seminar zur Lebenskunst

03.04.2023 – 06.04.2023 Online-Anmeldung

Als Joseph Haydn (1732 – 1809) im Oktober 1796 mit der Arbeit begann, sollte seine „Schöpfung“ als erstes Werk dieser Gattung in der Musikgeschichte die Erschaffung der Welt zum Thema haben wir im Kontext zur Lebenskunst kommen kaum um die Frage herum, wie wir angesichts der zahlreichen Bedrohungen von Umwelt und Natur durch uns Menschen die so gut geschaffene Welt erhalten und bewahren und unsere Verantwortung als Geschöpfe wahrnehmen können. Sind wir nicht viel zu erschöpft, um auch noch die gesamte Erde retten zu können? Die Bibel selbst merkt das. „Und siehe, es war sehr gut!“ lautet das Urteil Gottes über die von ihm eben erst geschaffene Welt (Gen 1,31). Wenige Kapitel später muss er feststellen: „… und siehe, sie war verdorben, denn alle Wesen aus Fleisch auf der Erde lebten verdorben” (Gen 6,12). Bei Haydn schwinden das Böse, das Chaos und das Dunkle mit den Worten „Und es ward Licht“ ebenso unspektakulär wie nachhaltig. Der wie aus dem Nichts kommende triumphale C-Dur-Akkord, der diesen Worten folgt, gilt als einer der berühmtesten Effekte der Musikgeschichte. Und wenn Haydn doch recht hätte? Mit Hören, Sehen, Singen und Sagen werden wir uns diesen Fragen stellen.

 

Veranstaltungsnummer 23-007

Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark

 

Preise

Die Tagungsgebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 368,00

im Doppelzimmer: € 350,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 259,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Seminarleitung

Elisabeth Jöde & Wolfgang Teichert

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung "Und eine neue Welt...?" Von Erschöpfung und Schöpfung. Haydns Oratorium. 14. Sankelmarker Seminar zur Lebenskunst
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Die Tagungsgebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 368,00

im Doppelzimmer: € 350,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 259,00

Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten 20 % Preisnachlass.

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-112

Das könnte Sie ebenso interessieren

Die Goldenen Zwanziger - Ein Mythos? Mehr erfahren
/programm/die-goldenen-zwanziger-ein-mythos
Bildungsurlaub: Die deutsch-dänische Grenzregion Mehr erfahren
/programm/bildungsurlaub-die-deutsch-daenische-grenzregion
Am Unterlauf der Weichsel: Stadtkultur und Ordensburgen zwischen Danzig und Thorn Mehr erfahren
/programm/am-unterlauf-der-weichsel-stadtkultur-und-ordensburgen-zwischen-danzig-und-thorn
Die Briten und ihr Empire. Zwischen Patriotismus und Phantomschmerz Mehr erfahren
/programm/zwischen-patriotismus-und-phantomschmerz-die-briten-und-ihr-empire
Rømø – Röm. Hinter den Kulissen einer Nordseeinsel Mehr erfahren
/programm/roemoe-roem-hinter-den-kulissen-einer-nordseeinsel
Evangelium, Handwerk und Handel, 250 Jahre Brüdergemeine in Christiansfeld Mehr erfahren
/programm/evangelium-handwerk-und-handel-250-jahre-bruedergemeinde-in-christiansfeld
Keramik - Bildhauer - Töpfer Mehr erfahren
/programm/keramik-bildhauer-toepfer
Herrenhäuser, Kirchen und Klöster in Nordjütland Mehr erfahren
/programm/herrenhaeuser-und-kloester-in-nordjuetland
Friedrich der Große. Eine Reise zu den Orten seines Lebens Mehr erfahren
/programm/friedrich-der-grosse-eine-reise-zu-den-orten-seines-lebens
Fotokurs: Doppelbelichtungen. Surreale Bilder einer Stadt Mehr erfahren
/programm/fotokurs-doppelbelichtungen-surreale-bilder-einer-stadt
Schleswig-Holstein Genuss-Seminar. Wie duftet und schmeckt Schleswig-Holstein im Sommer? Mehr erfahren
/programm/schleswig-holstein-genuss-seminar-wie-duftet-und-schmeckt-schleswig-holstein-im-sommer
Bildungsurlaub: Dänisch für Beruf und Alltag A1. A2 Mehr erfahren
/programm/bildungsurlaub-daenisch-fuer-fortgeschrittene-a12
„...zur Beförderung der Glückseligkeit des ganzen Nordens“ - Der Vertrag von Zarskoje Selo 1773 Mehr erfahren
/programm/zur-befoerderung-der-glueckseligkeit-des-ganzen-nordens-der-vertrag-von-zarskoje-selo-1773
Finnland. Geschichte und Identität eines erstaunlichen Landes Mehr erfahren
/programm/finnland-geschichte-und-identitaet-eines-erstaunliche-landes
Romantiker in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz Mehr erfahren
/programm/romantiker-in-der-saechsischen-und-boehmischen-schweiz
Orgelschätze und Rundlingsdörfer - eine Orgelreise ins Wendland Mehr erfahren
/programm/orgelschaetze-und-rundlingsdoerfer-eine-orgelreise-ins-wendland
Franziskus, die Winzer und der Trüffelhund - Umbrische Genüsse Mehr erfahren
/programm/franziskus-die-winzer-und-der-trueffelhund-umbrische-genuesse

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank