Die Jahre des ausgehenden Mittelalters sind eine Zeit voller Umbrüche. Die spätmittelalterliche Kunst erreicht neue Höhepunkte, bis die Reformation schließlich alle Lebensbereiche verändert. Im Norden entsteht das größte lutherische Gebiet mit eigenen Ausprägungen von Ritus, Kunst und Kultur. Unser Seminar beleuchtet eine Welt im Wandel – vom herausragenden Brüggemann-Altar über Akteure wie den letzte Bischof von Schleswig, Gottschalk von Ahlefeldt, und König Friedrich I., Märtyrer des neuen Glaubens, die verschwundene Klosterlandschaft bis zu den Nachwirkungen der Reformation in den folgenden Jahrhunderten.
Kosten: ca. 280 € im EZ
Veranstaltungsnummer 23-098
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark