Politik & Gesellschaft

Zentralasien

13.10.2023 – 15.10.2023 Online-Anmeldung

Die fünf zentralasiatischen Republiken rücken nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine immer mehr in unser Blickfeld. Bereits in der Antike ermöglichte die Seidenstraße den Austausch von Waren, Ideen und Kulturen zwischen Ost und West. Die Region ist historisch durch Fernost, insbesondere China, aber durch die langjährige Zugehörigkeit zur Sowjetunion auch von Russland beeinflusst. Die Architektur, die Natur und die islamische Prägung sind eine einzig-artige Verbindung von Ost und West.

Programm

Veranstaltungsnummer 18-23

Eine Veranstaltung der Academia Baltica
 

Preise

Die Seminargebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 199,00

im Doppelzimmer: € 187,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 165,00

 

  • Dr. Kirsten Schulze

Seminarleitung

Dr. Kirsten Schulze

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung Zentralasien
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Die Seminargebühr beträgt pro Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten:

im Einzelzimmer: € 199,00

im Doppelzimmer: € 187,00

ohne Übernachtung/Frühstück: € 165,00

 

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-111

Das könnte Sie ebenso interessieren

Fair play between Denmark and Germany? Mehr erfahren
/programm/fair-play-between-denmark-and-germany
Das Ideal vom erfüllten Leben. Logik - Ethik - Kritik Mehr erfahren
/programm/das-ideal-vom-erfuellten-leben-logik-ethik-kritik
National identity in transition - peaceful conflict resolution in the Danish-German border region Mehr erfahren
/programm/national-identity-in-transition-peaceful-conflict-resolution-in-the-danish-german-border-region
Der Ostseeraum im 20. und 21. Jahrhundert. Konflikte, Kontakte und Krisen Mehr erfahren
/programm/der-ostseeraum-im-20-und-21-jahrhundert-konflikte-kontakte-und-krisen
Vom Ende alter Gewissheiten: Welt-Unordnung, Welthandel und Fragen an Deutschland Mehr erfahren
/programm/vom-ende-alter-gewissheiten-welt-unordnung-welthandel-und-fragen-an-deutschland
Immanuel Kant- ein Weltbürger aus Königsberg Mehr erfahren
/programm/immanuel-kant-ein-weltbuerger-aus-koenigsberg
Minorities in the Danish-German border region Mehr erfahren
/programm/minorities-in-the-danish-german-border-region
Jenseits der Nationen. Grenzregionen und Lebenswelten in Polen Mehr erfahren
/programm/jenseits-der-nationen-grenzregionen-und-lebenswelten-in-polen
Irland
Irland im Umbruch - die „grüne Insel“ und der Brexit Mehr erfahren
/programm/irland-im-umbruch-die-gruene-insel-und-der-brexit
Neujahrstagung des Bundes Deutscher Nordschleswiger Mehr erfahren
/programm/neujahrstagung-des-bundes-deutscher-nordschleswiger
Unter dem Hakenkreuz: Aufstieg, Macht, Niedergang und Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein Mehr erfahren
/programm/unter-dem-hakenkreuz-aufstieg-macht-niedergang-und-nachgeschichte-des-nationalsozialismus-in-schleswig-holstein
Orpheus - ein europäischer Mythos Mehr erfahren
/programm/orpheus-ein-europaeischer-mythos

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank