Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk
Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk Schleswig-Holstein / Süddänemark
Aktivitäten von und für nationale und regionale Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland zu fördern, ist das Ziel des Minderheiten-Kompetenz-Netzwerks Schleswig-Holstein / Süddänemark e.V. (MKN). Es hat seine Arbeit 2020 im Akademiezentrum Sankelmark aufgenommen. Das Netzwerk führt Veranstaltungen durch, bei denen Erfahrungen aus dem Verhältnis von Minderheiten in Mehrheiten in Schleswig-Holstein und Süddänemark europaweit vermittelt werden. Damit will das Netzwerk zur Begegnung zwischen Minderheiten und Mehrheiten beitragen.
Arbeitsschwerpunkte des MKN sind:
- Veranstaltungen und Projekte zu Minderheitenfragen und zur Umsetzung der Minderheitenpolitik
im deutsch-dänischen Grenzland - Regionale und grenzüberschreitende Netzwerkarbeit zwischen den Minderheiten und der Mehrheitsbevölkerung in Schleswig-Holstein, Süddänemark und Europa
Mitglieder des Minderheiten-Kompetenz-Netzwerks sind:
- Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN)
- Deutscher Grenzverein
- Europäische Akademie Schleswig-Holstein (EASH)
- European Centre for Minority Issues (ECMI)
- Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)
- Europa-Universität Flensburg
- Frasche Rädj / Friesenrat – Sektion Nord
- Grænseforeningen
- Region Syddanmark
- Stadt Flensburg
- Sydslesvigsk Forening e.V. (SSF)
- Verband Deutscher Sinti und Roma e.V.
- Landesverband Schleswig-Holstein
Das Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk wird vom Land Schleswig-Holstein und von der Region Syddanmark institutionell gefördert.
Weitere Informationen: https://www.minority-network.org/

So erreichen Sie uns:
Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk Schleswig-Holstein / Süddänemark e.V.
Akademieweg 6
24988 Oeversee
Helen Christiansen (Koordinatorin)
Tel: 04630- 55 161