Die Anziehungskraft autoritärer Regime scheint momentan ungebrochen. Nicht nur in Russland, auch in den westlichen Demokratien und in Ostmitteleuropa sind vermehrt Politiker und Politikerinnen an die Macht gelangt, deren Populismus die rechtsstaatlichen Prinzipien und die Gewaltenteilung in ihren Ländern aushöhlt. Wie kann man ihren Aufstieg erklären und welche Mittel zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit und der Einhaltung des Völkerrechts gibt es?
Programm
Veranstaltungsnummer 25-085
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein
Preise
Die Tagungsgebühr beträgt je Person:
mit Übernachtung und Mahlzeiten
€ 214,00 ……………….. im Einzelzimmer
€ 202,00 ……………….. im Doppelzimmer
€ 189,00 ……………….. ohne Übernachtung/Frühstück
€ 50,00 ……………….. Schülerinnen/Schüler, Auszubildende,
Studierende (bis 25 Jahre)