Galerie des Sehens: Aktuelle Ausstellung
"Mär"
Ausstellung vom 4. April bis 14. August 2022
Vernissage am 4. April 2022 um 16.00 Uhr
Galerie des Sehens: Die Galerie in der Akademie präsentiert Fotoausstellungen im Wechsel mit verschiedenen Interventionen. Gegründet vom international erfolgreichen Fotografen Heinz Teufel liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Begegnung und Bildung: Begegnung als visuelle Kommunikation durch Fotografie und Bildung als ästhetische Schule des Sehens.
Andrea Bode: Meine künstlerische Leidenschaft ist die Malerei, hier besonders die Ölmalerei. Ölfarbe wirkt in sich selbst erschaffend, entstehende Strukturen inspirieren den kreativen Prozess. Ich lasse mich im gestaltenden Prozess von den Themen finden, immer in fachlicher Auseinandersetzung mit den bildnerischen Mitteln und im Kontakt mit der Kraft der inneren Bilder.
Ingrid Jessen: Fotografie ist für mich das wichtigste künstlerische Ausdrucksmittel! Ich finde meine Motive spontan im Vorbeigehen und genauen Hinschauen. Ich suche nicht, ich finde. Unwichtig ist mir, mit welcher Kamera /Handy ich fotografiere. Es ist ein Hilfsmittel. Meine Arbeiten sind feinsinnig, auch hintersinnig und provokativ. Sie erzählen Geschichten und öffnen Träume.
Die Galerie des Sehens
Die Galerie des Sehens in der Akademie präsentiert im vierteljährlichen Wechsel hochkarätige Foto-Ausstellungen. Kurator ist der international erfolgreiche Fotograf Heinz Teufel, der für die Ausstellungen herausragende Ergebnisse aus den Sankelmarker Foto-Workshops, den Workshops der Leica Akademie und Einzelausstellungen international renommierter Fotografen zusammenstellt. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind Begegnung und Bildung: Begegnung als visuelle Kommunikation durch Fotografie und Bildung als ästhetische Schule des Sehens.