EUROPE DIRECT Südschleswig
Sie leben in Europa. Welche Rolle spielt die Europäische Union für Sie? Was bedeutet deren Zukunft für Sie? Was entscheidet wer in der EU? Was kann sie für das Klima tun? Wie sichert sie die Qualität Ihrer Lebensmittel? Warum können Sie nicht überall in der EU mit Euro bezahlen? Was geschieht an den Außengrenzen der EU?
Das EUROPE DIRECT Südschleswig möchte die Europäische Union für Sie transparenter machen. Hier können Sie Ihre Fragen einbringen und mitdiskutieren. Als kompetenter Ansprechpartner steht es für alle Anliegen rund um Europa zur Verfügung. Die Veranstaltungen und das Informationsangebot von EUROPE DIRECT Südschleswig machen Vorteile und Chancen der EU-Mitgliedschaft deutlich, sie greifen aber auch Befürchtungen der Bürgerinnen und Bürger auf.
Als Informationsquellen stehen die offiziellen Dokumente der EU, Broschüren, Nachschlagewerke und Zeitschriften zur Verfügung. In den „Sankelmarker Europagesprächen“ diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle europapolitische Fragen und ihre Auswirkungen auf die Region Südschleswig.
Das EUROPE DIRECT Südschleswig unterhält eine enge, langjährige Zusammenarbeit mit dem EUROPE DIRECT Kiel, das ebenso Ansprechpartner für Ihre Fragen und Meinung zu Europa ist sowie über die EU und Europa informiert. Aktuelle Veranstaltungen der Region rund um Europa sind hier ebenso zu finden, wie Informationen darüber, wie eine EUROPE DIRECT Stelle arbeitet und wie sie sich für die EU einsetzt.
So erreichen Sie uns:
Europe Direct Südschleswig
Europäische Akademie Schleswig-Holstein
Akademieweg 6
24988 Oeversee
04630 55999
eu-info@sankelmark.de
Europa im Klassenzimmer
Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler finden hier Anregungen, Vorschläge, Informations- und Unterrichtsmaterialien sowie dazu weiterführende Links.
Europa News
Sie wollen immer informiert sein, was in der Region rund um Europa passiert? Bei Europa News, einer Seite der Europa-Union Schleswig-Holstein, finden Sie zusätzlich ausführliche Informationen darüber, wie Europa in Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein in Europa agiert. Es finden sich Blogbeiträge zu Themen wie Mobilität, Klimaschutz, und Energie, Erklärungen zu den Politikfeldern der EU wie beispielsweise Jugend oder Wirtschaft, und Wissenswertem, sowie ein Europa-Veranstaltungskalender, die die Relevanz der EU in Schleswig-Holstein und umgekehrt verdeutlichen.