Der Orpheus-Mythos gehört zu den großen Erzählungen Europas. Unterweltfahrt, magisch wirkende Musik, Überwindung widriger Kräfte: In Orpheus spiegeln sich Liebe und Sterblichkeit, die Kraft, der Kunst und die Unverfügbarkeit des Lebens wider. Wir beschäftigen uns mit der antiken Grundlage genauso wie mit neueren Texten, Kunstwerken und ausgewählten Filmen. einen Schwerpunkt bildet die Musik von Motenverdi bis Hans-Werner Kenze.
Kosten: ca 240 € im EZ
Veranstaltungsnummer 24-035
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein