Mit nur sechs Nationen starteten in den fünfziger Jahren die Europäischen Gemeinschaften – heute umfasst die Europäische Union dagegen 27 Staaten mit rund 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern. Längst ist die EU in vielen Bereichen ein machtvoller Akteur mit weitreichenden Entscheidungsbefugnissen und eigenem Selbstbewusstsein. Und mit eigenen Krisen und Problemen: etwa handelspolitischen Herausforderungen gegenüber China und den erneut von Donald Trump geführten USA, drängenden Fragen der Migrationspolitik und europäischen Grenzsicherung, geo- und sicherheitspolitischen Herausforderungen gegenüber Russland, Nordafrika oder dem Nahen Osten. Nicht zuletzt wird auch über die weitere Entwicklung der Union selbst gestritten: Wo liegt heute das Ziel einer Weiterführung des europäischen Integrationsprozesses? Ist eine Vertiefung oder gar eine Erweiterung der Union überhaupt sinnvoll und wünschenswert?
Herzlich willkommen zu dieser Veranstaltung!
Veranstaltungsnummer 25-041
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Die Tagungsgebühr beträgt je Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten
im Einzelzimmer:………………………..185,00 Euro
im Doppelzimmer:………………………173,00 Euro
ohne Übernachtung/Frühstück:….149,00 Euro