Das Alte Land und die malerische Hansestadt Stade sind für ihre hervorragend erhaltenen Orgeln aus dem Arp Schnitger-Umkreis berühmt. Organisten der Orgelakademie Stade stellen uns fachkundig die Besonderheiten der Instrumente vor und bringen diese zum Klingen. Neben den altehrwürdigen Kirchen und Orgeln finden sich im Alten Land aber auch prächtige Hofanlagen und Prunkpforten, die von einer traditionsreichen und lebendigen bäuerlichen Kultur zeugen. Auf dem Weg nach Stade besuchen wir das hoch über dem Elbufer gelegene Landhaus Michaelsen, ein epochemachendes Werk des Bauhausarchitekten Karl Schneider. Die alte Hansestadt Stade mit ihrem gut erhaltenen Stadtbild ist der Ausgangspunkt für unsere Entdeckungsfahrten im Elbe-Weser-Dreieck. Mit der Kunststätte Bossard in Lüllau erwartet uns am Rückreisetag ein zu Architektur gewordener Künstlertraum. Zwischen 1912 und 1950 schuf das Künstlerpaar Johann Michael Bossard und Jutta Bossard-Krull im Norden der Lüneburger Heide ein Gesamtkunstwerk, das den Geist der „Lebensreformbewegung“ des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt.
Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise zu gehen.
Reiseprogramm
Veranstaltungsnummer 25-119
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein
Preise
Der Reisepreis beträgt pro Person
mit Übernachtung im Doppelzimmer………..899,00 Euro
mit Übernachtung im Einzelzimmer……….1.014,00 Euro