Kunst & Kultur

Richard Wagners Mittelalter: Tannhäuser, Meistersänger und Parzival im historischen Kontext

17.01.2026 bis 18.01.2026 Online-Anmeldung

Richard Wagner bediente sich bevorzugt mittelalterlicher Stoffe und Mythen. Dabei glaubte er, wie viele seiner Zeitgenossen, an ein idealisiertes Mittelalterbild: Die Epoche diente auch als vielfältige Projektionsfläche für nationale Identität. 
Unabhängig davon hat sich das Musiktheater Wagners in Klang- und Ideenwelt immer wieder erneuert. Woher kam Wagners Vorliebe und wie entwickelte er sich als Komponist? Mit charakteristischen Text- und Tonbeispielen nehmen wir drei sehr unterschiedliche Opern aus verschiedenen Schaffensphasen in den Blick: Tannhäuser, Meistersinger und Parsifal.

Veranstaltungsnummer 26-032
Kosten: ca. 290 € im EZ
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
 

  • Prof. Dr. Jörn Bockmann
  • Christian Gayed

Seminarleitung

Prof. Dr. Jörn Bockmann & Christian Gayed

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung

Richard Wagners Mittelalter: Tannhäuser, Meistersänger und Parzival im historischen Kontext
Persönliche Angaben

Anmeldung für eine Person angelegt.

Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.

Zustimmungen

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-155

Das könnte Sie ebenso interessieren

Veranstaltung bis von sichtbar.

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Vielen Dank