Wer oder was hat Sie zuletzt provoziert – und wie haben Sie reagiert? Käme es Ihnen in den Sinn, Ihrerseits eine Provokation zu starten? Wozu dann und wie? Provokationen sind Alltag, der Mensch lässt sich gar als „Homo provocans“ begreifen. Philosophie diskutiert darüber hinaus – unter anderem – die Aspekte der Kommunikation und der Ethik: Wie entsteht eine Provokation? Wann kann sie nützlich sein?
Programm
Veranstaltungsnummer 25-142
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Die Seminargebühr beträgt je Person mit Übernachtung und Mahlzeiten
im Einzelzimmer:………………………….€ 269,00
im Doppelzimmer:………………………..€ 257,00
ohne Übernachtung/Frühstück:…..€ 189,00
Schülerinnen/Schüler, Auszubildende,
Studierende (bis 25 Jahre)……………€ 50,00