Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel besteht seit 1665. Im Verlauf ihrer nunmehr 360-jährigen Geschichte erlebte die Hochschule so manches Auf und Ab. 1765 fiel die Hundertjahrfeier aus, ebenso 1865 die Zweihundertjahrfeier; 1866 drohte die dauerhafte Schließung. Nach einer glanzvollen Aufstiegsperiode im Kaiserreich erlebte die Universität dann die dunklen NS-Jahre. Das Kollegiengebäude von 1876 wurde 1944 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt und 1954 gesprengt.
Das Seminar vermittelt wesentliche Etappen der wechselvollen Geschichte der Kieler Universität. Bei der Exkursion werden wir unter anderem die Grablege Kieler Professoren in Bordesholm und die Ausstellung zur Geschichte des Kollegiengebäudes in Kiel besichtigen.
Veranstaltungsnummer: 25160
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark