Im 18. Jahrhundert erlebte die ästhetische Gestaltung von Gärten eine bedeutende Entwicklung, die stark von den Idealen der Aufklärung und dem Streben nach Harmonie und Natürlichkeit geprägt war. Sie ist gekennzeichnet durch den Übergang von formalen Gartenanlagen zu natürlichen Landschaften. Auch entlang der Elbe finden sich diese malerischen Parklandschaften, darin eingebettet beeindruckende Villen, die einen faszinierenden Einblick in die Architektur vergangener Zeiten bieten.
Veranstaltungsnummer 25-118
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Die Seminargebühr beträgt je Person
mit Übernachtung und Mahlzeiten
im Einzelzimmer:………………………..325,00 Euro
im Doppelzimmer:……………………….313,00 Euro
ohne Übernachtung/Frühstück:….249,00 Euro
Schülerinnen/Schüler, Auszubildende,
Studierende (bis 25 Jahre):…………..50,00 Euro