Schleswig-Holstein am Ende der letzten Kaltzeit: Die Ostsee existierte nicht; Flensburg, Kiel und Lübeck lagen unter einer mehrere hundert Meter dicken Schicht aus Gletschereis. Bis heute existieren zahlreiche Relikte, die die Eiszeiten vor dem geistigen Auge wieder erlebbar machen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die nachfolgende Landschaftsentwicklung nachzuvollziehen. Wir laden ein zu einem Streifzug durch 25.000 Jahre Landschaftsgeschichte.
Seminar mit Exkursion
Veranstaltungsnummer 26-083
Kosten: ca. 305 € im EZ
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Kulturelles
Die Eiszeiten im Norden Schleswigs Holsteins
Seminarleitung
Prof. Dr. Christian Stolz
Veranstaltungsort und -anfahrt
Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee
Fragen zur Veranstaltung
-
Projektsachbearbeitung Bianca Clasen
04630 55-111 clasen@sankelmark.de
Entdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.