Die deutsche Gesellschaft ist heterogen – etwa ein Drittel der hier lebenden Menschen hat heute einen Migrationshintergrund. Was bedeutet das für unsere Selbstwahrnehmung und unser Miteinander? Wir beleuchten die Einwanderungsgeschichte seit 1945, analysieren Bedingungen von Migration und Integration und fragen, wie sich unser Verständnis von „Deutschsein“ verändert hat.
Veranstaltungsnummer: 26-009
Kosten: ca. 210 € im EZ
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Geschichte & Archäologie
Einwanderungsland Deutschland: Herausforderungen und Chancen der Vielfalt
Seminarleitung
Dr. Eva-Clarita Pettai
Veranstaltungsort und -anfahrt
Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee
Fragen zur Veranstaltung
-
Projektsachbearbeitung Bianca Clasen
04630 55-111 clasen@sankelmark.de
Entdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.