Die deutsche Gesellschaft ist heterogen – etwa ein Drittel der hier lebenden Menschen hat heute einen Migrationshintergrund. Was bedeutet das für unsere Selbstwahrnehmung und unser Miteinander? Wir beleuchten die Einwanderungsgeschichte seit 1945, analysieren Bedingungen von Migration und Integration und fragen, wie sich unser Verständnis von „Deutschsein“ verändert hat.
Veranstaltungsnummer: 26-009
Kosten: ca. 210 € im EZ
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Geschichte & Archäologie
Einwanderungsland Deutschland: Herausforderungen und Chancen der Vielfalt
Dr. Eva-Clarita Pettai
Venue and directions
Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee
Questions about the event
-
Projektsachbearbeitung Bianca Clasen
04630 55-111 clasen@sankelmark.de
Discover further offers
Are you interested in an even broader programme of courses or are you looking for different premises for your event? Visit our partner institutions: Like us, the IBJ Scheersberg and Nordsee Akademie belong to the German Border Association.