Literatur & Musik

Weihnachten. Lesungen und Konzerte

03.12.2023 – 18.12.2023 Online-Anmeldung

3. Dezember 2023 um 16.00 Uhr
Reisen mit Fontane – Auf ins Unbekannte

„Nach Schottland also!“ so beginnen die Reisebeschreibungen, die Theodor Fontane nach seiner Mitte des 19. Jahrhunderts unternommenen Reise ins damals noch ferne Schottland schrieb. Im Nachtzug nach Edinburgh, durch alte, verfallene Gemäuer und zu historischen Stätten – immer auf der Suche nach dem Ungewöhnlichen im alltäglichen Kleid. Reisen Sie mit uns auf die britische Insel, begeben Sie sich auf Theodor Fontanes Spuren und genießen Sie seine Reiseschilderungen aus England und Schottland – nebst literarischen Einsprengseln und Herzensergüssen – humorvoll präsentiert von Armin Diedrichsen, musikalisch umrahmt von Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk. Dabei stehen die Sagen und Gedichte seines Lieblingsautors Robert Burns im Mittelpunkt, aber auch die dort angeregten Balladen Fontanes kommen zur Geltung.

Programm

10. Dezember 2023 um 16.00 Uhr    diese Veranstaltung ist ausgebucht
Nussknacker und Mäusekönig – 

ein Weihnachtmärchen von E.T.A. Hoffmann
(leicht modernisiert und bearbeitet von Armin Diedrichsen)
Am Limonadenstrom, der in den Mandelmilchsee mündet, treffen ein rückverwandelter Nussknacker und seine durchaus noch heimliche Geliebte Marie aufeinander und schwören sich, dort im Puppenreich, ewige Treue. Und das ist noch nicht das Ende…E.T.A. Hoffmann hat sein Märchen, das am Weihnachtsabend beginnt, 1816 in seine Sammlung „Serapionsbrüder“ aufgenommen. Es wurde in einer Bearbeitung von Alexandre Dumas zu einem der berühmtesten Ballette Peter Tschaikowskis – dem „Nussknacker“. Und wir erzählen jetzt die ganze furchterregend-spannende-phantastische Geschichte! Natürlich mit Musik. Die Musiker des trio con brio, Martin Karl-Wagner – Flöte, Anna Silke Reichwein - Violoncello und Inessa Tsepkova – Klavier, spielen die wunderbaren Melodien von Tschaikowski. Nur getanzt wird nicht, was der Aufführung durchaus gut tut.

17. Dezember 2023 um 16.00 Uhr     diese Veranstaltung ist ausgebucht
Drei Männer im Schnee 

(eher frei nach Erich Kästner von Armin Diedrichsen)
Erich Kästner schrieb 1934 seine mehr als vergnügliche Verwechslungskomödie (die nicht zuletzt durch ihre Verfilmung von 1955 weltberühmt wurde). Und darum geht’s: Ein Unternehmer gewinnt beim Preisausschreiben seiner eigenen Firma einen der Hauptpreise. Ob es aber eine gute Idee ist, diesen Winterurlaub unter falschem Namen und als vermeintlich armer Schlucker anzutreten? Die Tochter des Großindustriellen jedenfalls ist gar nicht entzückt von diesem Plan und beschließt, das Grandhotel im frei erfundenen Bruckbeuren vor dem Millionär zu warnen. Was sie nicht weiß: ein arbeitsloser junger Mann als Gewinner des ersten Preises wird dort auch erwartet – und das komische Schicksal nimmt seinen Lauf! Humoristisch-musikalisch kommentiert wird das Ganze von Thomas Goralczyk und Martin Karl-Wagner.

18. Dezember 2023 um 17.00 Uhr    diese Veranstaltung ist ausgebucht
Opa kriegt nichts mehr zu trinken

Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Familie. Einmal im Jahr treffen alle aufeinander, alle müssen mitmachen, Ausreden werden nicht akzeptiert. Es klingelt! Sie haben keine Panne gehabt. Sie stürmen die Wohnung, behalten die Schuhe an, haben Hunger mitgebracht und wollen was trinken. 
Wie haben wir sie vermisst! Die nervige Tante, den geizigen Onkel, den streitlustigen Schwager, die verzogenen Enkel und natürlich Opa, der überzeugt ist, Schnaps fördere seine Gesundheit. Armin Diedrichsen lässt sie alle lebendig werden, Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk liefern die passende Musik dazu. Nun können die besinnlichen Feiertage kommen.

An die Lesungen mit Konzert schließt ein weihnachtliches Drei-Gänge-Menü an.
Preis pro Person 68 €

Programm

Preise

Preis pro Person 68,00 €

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung Weihnachten. Lesungen und Konzerte
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Preis pro Person 68,00 €

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-121

Das könnte Sie ebenso interessieren

Chinesisch-japanische Kalligraphie: Der Tanz des Pinsels Mehr erfahren
/programm/chinesisch-japanische-kalligraphie-der-tanz-des-pinsels
Neue Väter braucht die Literatur!? Mehr erfahren
/programm/neue-vaeter-braucht-die-literatur
Een kopje koffie, een schilderij en een boek. Kultur und Leben in den Niederlande Mehr erfahren
/programm/een-kopje-koffie-een-schilderij-en-een-boek-kultur-und-leben-in-den-niederlande
Des Nordens große Geister: Erfinder, Entdecker und Pionierinnen aus Schleswig-Holstein Mehr erfahren
/programm/des-nordens-grosse-geister-erfinder-entdecker-und-pionierinnen-aus-schleswig-holstein
Bildungsurlaub mit Exkursion: Fitness und Gelassenheit im (Arbeits)-Alltag Mehr erfahren
/programm/bildungsurlaub-mit-exkursion-fitness-und-gelassenheit-im-arbeits-alltag
Ein Schatz an Geschichten – Märchen, Sagen und Legenden aus der jüdischen Tradition Mehr erfahren
/programm/ein-schatz-an-geschichten-maerchen-sagen-und-legenden-aus-der-juedischen-tradition
Das Haus Augustenborg in der schleswig-holsteinischen und deutschen Geschichte Mehr erfahren
/programm/das-haus-augustenborg-in-der-schleswig-holsteinischen-und-deutschen-geschichte
19. Sommer-Singwoche: Das Lied und das Ich Mehr erfahren
/programm/19-sommer-singwoche-das-lied-und-das-ich
Schleswig-Holstein Musik Festival 2024 Mehr erfahren
/programm/schleswig-holstein-musik-festival-2024
Meditation - neu sehen. Wachheit der Sinne Mehr erfahren
/programm/meditation-neu-sehen-wachheit-der-sinne

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
Bildungsstätte Scheersberg Zur Website
http://www.scheersberg.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
https://www.nordsee-akademie.de
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de

Vielen Dank