Das Seminar ist aus organisatorischen Gründen abgesagt worden.
In der deutsch-dänischen Grenzregion wird die Kriegs- und Nachkriegszeit unterschiedlich erinnert. Fragen von lokaler Verstrickung in NS-Verbrechen und Nachkriegsnöten einerseits und von Widerstand gegen die Besatzer und wechselnden Loyalitäten andererseits prägen die Erzählungen dieser Jahre. Wir besuchen das ehemalige KZ-Außenlager Ladelund und das Internierungslager Frøslev/Faarhus sowie das Deutsche Museum Nordschleswig in Sonderburg, um uns zusammen mit den Experten vor Ort ein Bild der unterschiedlichen Erinnerungskulturen dies- und jenseits der Grenze zu machen und der Frage nach den Möglichkeiten eines gemeinsamen, europäischen Erinnerns nachzugehen.
Diskutieren Sie mit!