Nordschleswig war über Jahrhunderte Teil des größeren Schleswig und eng mit Holstein verbunden – und doch stets eine Region mit eigener Prägung. Als Übergangsland, Puffer und Grenzraum spielte es eine besondere Rolle – vor allem im Nationalkonflikt des 19. und 20. Jahrhunderts: Während in Nordschleswig eine mehrheitlich dänisch geprägte Bevölkerung lebte, dominierte südlich davon die deutsche Sprache. Wir blicken auf die regionalhistorische Sonderrolle Nordschleswigs in Geschichte und Gegenwart.
Seminar mit Exkursion
Veranstaltungsnummer 26-077
Kosten: ca. 320 € im EZ
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark